Magst du gern Musik? Suchst du ein neues Hobby? Hast du Lust ein Instrument zu lernen?
Jetzt im Musikverein mitmachen und ...
Außerdem ist es nie zu spät: Sie sind nicht mehr Schüler und wollten immer schon ein Instrument im Blasorchester spielen, oder haben seit Jahren nicht mehr gespielt, oder sind neu nach Kißlegg gezogen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Dein Weg zu uns…
Hast du Lust bekommen?
Wichtig zu wissen:
Die Jugendmusikschule und zum Teil auch der Musikverein Kißlegg bieten alle gängigen Instrumente zur Ausbildung an:
Tuba, Tenorhorn, Horn, Posaune, Trompete, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Perkussion
Ein Musikinstrument erlernen...
Die Musik ist eines der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit und so wird wie vor Tausenden von Jahren, wenn auch mit anderen Instrumenten, heute noch immer musiziert. Im Gegensatz zu vielen
anderen Hobbys wie z.B. Leistungssport ist die Musik eine Tätigkeit, der das ganze Leben hindurch nachgegangen werden kann. Die vielen Stilrichtungen von Jazz über Klassik bis zur Blasmusik erlauben
es jedem einzelnen, seine Vorzüge und Geschmacksrichtungen auszuleben. Kinder und Jugendliche werden maßgeblich in ihrer Entwicklung unterstützt, wenn sie ein Musikinstrument erlernen. Und was kann
es schöneres geben, als das Erlernte in der Gemeinschaft einer Kapelle zu praktizieren und weiter zu vertiefen??!!??
Blasmusik - Nur Humptata und Täterätätä ?
Unter Blasmusik stellen sich viele Bierzeltmusik mit „Humptata" und „Täterätätä", „Bierseligkeit" und „Schweinshaxn" vor. Gegen dieses Vorurteil müssen die hiesigen Blaskapellen immer wieder angehen.
Heutzutage existiert in mannigfaltiger Art Notenliteratur für Blasorchester. Ob es sich um nun Werke für das sogenannte „symphonische Blasorchester" oder Bearbeitungen der „klassischen" Musik
handelt, die Blaskapellen im Blasmusikkreisverband Ravensburg musizieren auf einem hohen Niveau. Dies beweist der Musikverein Kißlegg jedes Jahr, wenn sich die Musikanten den Wertungsrichtern
stellen. Doch das musikalische Jahresprogramm umfaßt natürlich noch viele andere musikalische Stilrichtungen. Ob Big-Band-Arrangements, Blues oder Dixie, Schlager, Rock oder Pop, Polka, Walzer,
Marsch, Kirchenmusik und vieles mehr, alles ist vorhanden. Selbstverständlich gehört auch „Bierzeltmusik" dazu, doch sie ist nur ein kleiner Teil. Am besten ist es, man überzeugt sich selbst und
lernt den Musikverein beim Konzert oder beim Wertungsspiel von einer anderen musikalischen Seite kennen.
Weitere Informationen erhalten Sie über Werner Motz (ausbildung@mv-kisslegg.de) oder bei der Jugendmusikschule bei Christop Dürr (duerr.c@web.de)
Der Musikverein Kisslegg stellt Instrumente in der Grundschule vor
Gerne und mindestens einmal im Jahr gehen Musiker des Musikvereines zur Blasinstrumentenvorstellung in die Grundschule. Nachdem die Schüler der 3. Klassen im Musikunterricht oft schon viel über die Blasinstrumente gelernt haben, ist die Vorfreude auf den Besuch des Musikvereines Kisslegg sehr groß.
Im Gepäck haben die Musikerinnen und Musiker alle Blechblas- sowie Holzblasinstrumente. Und es ist sehr spannend, die Instrumente, welche die Kinder bislang nur von Bildern und Erzählungen kannten, einmal live zu sehen und sogar auch selber probieren zu dürfen.
Aber der Reihe nach: erst einmal sollte man ja wissen, wie die Instrumente alle heißen: Posaune, Tuba, Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, alles Blechblasinstrumente. Und das Saxophon? Das schimmert doch auch so schön golden, also Blech, oder? Denkste! Das Saxophon ist ein Holzblasinstrument. Und warum? Dies erklärten und demonstrierten die Vertreter des Musikvereins Thomas Sontheim, Max Dunst, Raphael Seefelder und Tanja Rist sehr anschaulich. Und nach ein paar Tipps, wie man denn auch aus Klarinette, Oboe, Fagott und Querflöte einen Ton herausbringen kann, ging es los: Andrang bei allen Stationen: laut, leise, hoch, tief, manchmal auch nur Luft: man erkannt schnell, dass dies mit viel Übung zu tun hat. Beim abschließenden Spiel gibts es sogar einen kleinen Preis für den Gewinner!